Da ist er nun, der Fotokalender Sachsen 2024. Für den Fotokalender 2024 zog es mich wieder quer durch Sachsen. Von den schönsten Aussichten in der Sächsischen Schweiz bis zu den kleinen versteckten Schönheiten außerhalb der Großstädte. So enstanden Motive aus unter anderem Dresden, Leipzig, Moritzburg, Pirna, dem Erzgebirge, der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz. In …

Blog

Die Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Landschaften in Deutschland, Berge mit Fernsichten, Täler und Felsriffe. Hier warten spektakuläre Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge oder Nebelmeere. Was gibt es daher schöneres als hier zu fotografieren oder es zu erlernen. Daher lade ich euch zum Fotokurs in die Sächsische Schweiz ein. Fotokurs Sächsische Schweiz am 14.10.2023 Im Fotokurs Landschaftsfotografie …

Bastei – Wandern, Reiseziel & Fotoinspiration Wer in den sozialen Medien Unterwegs ist kommt nicht mehr um die Sächsische Schweiz und der Bastei herum. Die Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Landschaften in Deutschland, Berge mit Fernsichten, Täler und Felsriffe. Hier warten spektakuläre Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge oder Nebelmeere. Was gibt es daher schöneres als hier zu …

Die Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Landschaften in Deutschland, Berge mit Fernsichten, Täler und Felsriffe. Hier warten spektakuläre Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge oder Nebelmeere. Was gibt es daher schöneres als hier zu fotografieren oder es zu erlernen. Daher lade ich euch zum Fotokurs in die Sächsische Schweiz ein. Fotokurs Sächsische Schweiz am 14.10.2022 Im Fotokurs Landschaftsfotografie …

Da ist er nun, der Fotokalender Sachsen 2023. Für den Fotokalender 2023 zog es mich wieder quer durch Sachsen. Von den schönsten Aussichten in der Sächsischen Schweiz bis zu den kleinen versteckten Schönheiten außerhalb der Großstädte. So enstanden Motive aus unter anderem Dresden, Meissen, Tharandt, Moritzburg, Pirna, Rabenau, Augustusburg und der Sächsischen Schweiz. In diesem …

Welche Einstiegskamera soll ich mir kaufen? Als Fotograf bin ich selbst in vielen Fotogruppen, gebe Fotokurse. Hier bekomme ich immer und überall wieder dieselbe Frage gestellt: „Welche Einstiegskamera soll ich mir kaufen?“ Diese Frage endet in vielen Fotogruppen oder bei ambitionierte Hobbyfotografen meist in einem Chaos. Man ist seinem Ziel der ersten eigenen Kamera nicht …

Warum funktionieren online-Plattformen wie die Fotocommunity oder Instagram so gut? Weil man Feedback bekommt, sich austauschen kann, die eine oder andere Frage stellen darf oder weil man sich einfach nur inspirieren lassen möchte. Genau das ermöglichen wir offline mit dem Fotocamp HerbstlichT. Fotofans kommen zusammen und plaudern auf Augenhöhe, fast so als würden sie sich …

Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und zugleich die öffentlich dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands. Die Strecke verläuft, wie der Name es schon vorgibt entlang der Weißeritz. Heute kann man so von Freital-Hainsberg bis nach Dippoldiswalde fahren und weiter bis zum Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Die erste Dampflok der Weißeritztalbahn fuhr am 18. Oktober 1882 von …

Da ist er nun, der Fotokalender Sachsen 2022. Für diesen Fotokalender zog es mich wirklich quer durch Sachsen. Von der schönen Lausitz bis hoch auf den höchsten berg in Sachsen – auf den Fichtelberg. So enstanden Motive aus unter anderem Dresden, Meissen, Seiffen, Moritzburg, Schneeberg, Weesenstein, Kottmarsdorf und der Sächsischen Schweiz. In diesem Kalender finden …


Short Tipp – Beschlagene Objektive Was gibt es schöneres als den so seltenen Schnee in der Stadt oder in der Natur auf Fotos festzuhalten? Was muss man hier beachten und wie schütze ich meine Ausrüstung? Gerade im Winter kennt jeder Brillenträger das Problem, ich komme von draußen in einen warmen Raum und man sieht …

Jeder kennt es, ein schöner oder lustiger Moment ergibt sich oder eine schöne Landschaft breitet sich vor uns auf, wir zücken das Handy oder die Kamera und halten den Moment fest. Doch was passiert dann? Wir schauen uns die Fotos immer wieder auf dem Telefon oder dem Computer an und erfreuen uns daran. Doch wie …

In diesem Jahr möchte ich meinen Kunden und euch den treuen Followern auf eine ganz besondere Art und Weise danken für eure jahrelange Treue. Gerade in dieser besonderen Corona Zeit ist es doch schön, wenn ich euch mit diesem Adventskalender etwas zurückgeben kann und sogar ein wenig Weihnachtsstimmung vermitteln kann.

Fragt man verschiedene Landschaftsfotografen nach der richtigen Ausrüstung für die Natur- und Landschaftsfotografie, werden diese euch eine sehr lange Liste mit viele tollen und teuren Equipment vorschlagen. Doch was brauche ich wirklich?

Einst Altersitz von August Christoph Graf von Wackerbarth, heute ein Erlebnisweingut. Als Europas erstes Erlebnisweingut besuchen heute jedes Jahr rund 200.000 Gäste das Ensemble aus dem barocken Schloss, dem Park mit dem Belvedere und der Manufaktur von Wein und Sekt.

Das richtige Fotoequipment für die Landschaftsfotografie Fragt man verschiedene Landschaftsfotografen nach der richtigen Ausrüstung für die Natur- und Landschaftsfotografie, werden diese euch eine sehr lange Liste mit viele tollen und teuren Equipment vorschlagen. Doch was brauche ich wirklich?

Beim Autofahren ist er verhasst, da er die Sicht des Fahrers massiv beeinträchtigt. In Horrorfilmen kommt der Nebel sogar immer mit Unheil daher. Doch in der Fotografie ist der Nebel dein Freund, er erzeugt mystische Momente und macht Panoramas spannender und einmalig. Gerne möchte ich euch in diesem Blog Tipps geben wie man den Nebel …

Vor einigen Wochen habe ich eine sehr schöne und auch ausführliche Bewertung für ein Portraitshooting bekommen. Dies hat mich wirklich sehr gefreut und daher möchte ich euch diese gerne zeigen.

Nun ist er endlich da, der Fotokalender Sachsen 2021. Auch für diesen Fotokalender zog es mich wieder quer durch Sachsen. So kamen wieder spannende Motive aus unter anderem Dresden, Pirna, Bautzen, Moritzburg, Schwarzenberg, Radebeul, Grimma und der Sächsischen Schweiz zusammen. Hier werden klassische Blicke und Motive mit vielleicht für Sie noch unbekannte Motive vereint. Haben …

Trendsetter seit 1471: Albrechtsburg Meissen startet mit dem HistoPad eine Premiere in Deutschland. Das HistoPad ist ein hochmoderner Tabletguide, mit dem Gäste die Architektur und Gemälde in der Albrechtsburg digital erkunden und so ihre Geschichte und Wandlungen besser nachvollziehen können. Eine Premiere in Deutschland „Das HistoPad zeigt beispielhaft, wie man auf lebendige Art und Weise …

Der schönste Tag Ein Tag voller Freude, Emotionen und die liebsten Menschen um uns herum – so wünschen wir uns alle unsere Hochzeit. An diesen Tag geht es um euch und eure Liebe. All diese tollen Momente und Emotionen dokumentiere ich gerne für euch und halte sie für die Ewigkeit fest. Dies mache ich mit …

Die Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Landschaften in Deutschland, Berge mit Fernsichten, Täler und Felsriffe. Hier warten spektakuläre Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge oder Nebelmeere. Was gibt es daher schöneres als hier zu fotografieren oder es zu erlernen. Fotokurs am 27.06.2020 Am 21.03.2020 findet daher wieder ein Fotokurs genau in dieser fantastischen Landschaft statt. In diesem …

„Die blaue Stunde“, diesen Begriff hört und liest man in der Fotografie ständig. Doch was ist das und warum sollte ich gerade dann fotografieren gehen? Schaut man dazu klassisch in ein Lexikon wird der Begriff wie folgt erklärt: „Die blaue Stunde ist die Färbung des Himmels zwischen dem Sonnenuntergang und vor dem Eintritt der Dunkelheit.“ …

Manchmal muss man nicht wirklich weit laufen um in einer Stadt viele der bekannten Blicke einzufangen. In meinen Augen ist die Brühlsche Terrasse eines der großen Highlights in Dresden. Von hier hat man so unglaublich viele Blicke und Fotomotive wie z.B. die Frauenkirche, die Semperoper, die Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt und, und, und… Der Brühlsche …

Dies ist eine allgemeine Checkliste für größere Fototouren oder Fotoreisen. Sie soll eine kleine Erleichterung sein und verhindern, dass wichtiges Equipment vergessen wird. Im Allgemeinen sollten alle Batterien vorhanden und voll sein (Stirnlampe, Funkauslöser…). Weiterhin ist auch eine zweite Stativwechselplatte für ein Teleobjektiv sehr sinnvoll, welche direkt an der Stativschelle befestigt ist. Bei Speicherkarten empfehle …