In der vergangenen Nacht zog eine Superzelle über Mitteldeutschland hinweg und zeigte die Kraft und Gewalt der Natur. In der letzten Nacht zog eine Superzelle mit extremen Gewittern über Dresden und Mitteldeutschland. Dieses Naturschauspiel lässt mich als Fotograf nicht mehr ruhig sitzen und zog mich nach draußen um es in einem foto zu fesseln. Grundvorraussetzung …
Blog
Die Weihnachtszeit in Dresden ist eine der schönsten Zeiten in Dresden. Die große Anzahl an Weihnachtsmärkten und die jeweils nahe Lage zum nächsten Markt, macht das schlendern einfach und sehr entspannd. Jeder hat sein eigenes Thema und sein ganz persönlichen Charme. Der bekannteste von allen ist der Striezelmarkt, er ist zugleich einer der ältesten in …
Nun ist er endlich da, der Kalender „Sachsen 2017“ in A3 (45x30cm). 12 Hochwertige Bilder aus unter anderem Dresden, Bautzen, Radebeul, Kriebstein, Weesenstein, Görlitz und der Sӓchsischen Schweiz. Zur Bestellung
Sundowner Fotosession auf der Festung Königstein. Am 24.06.2016 fand nach langer Pause wieder einmal eine Sundowner bzw. Sonnenuntergangs- Fotoveranstaltung statt. Die Festung lud dazu einige Fotografen ein aus der region ein. Auch ich durfte wieder mit dabei sein. Mein Ziel war es diesmal neue Motive zu finden und fotografisch festzuhalten. Durch die vielen Besuche von …
Frühling in Dresden – Blütenrausch Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück… Getreu von Johann Wolfgang von Goethe kann man es auch hier in Sachsen sehen. Der Winter zieht sich immer mehr …
Die Winter in Dresden sind bis auf wenige Tage im Januar, wo es meist auch nur sehr kalt wird sehr Schnee arm. Daher freut mich sich auf die wenigen Tage wo man dann tatsächlich Schnee in der Dresden hat. Als Fotograf sind dies ganz besondere Tage um einmal die lieblingsmotive mit Schnee abzulichten. Nach 2 …
Dresden Jahreswechsel 2016 Nun ist es wieder soweit, wir begrüßen ein neues Jahr. 2016 heißt nun das neue und traditionell habe ich es damit begonnen das Feuerwerk zu bestauen, welches vor mir in der Altstadt von Dresden zu sehen war. Ein kurzes inne halten, was man in 2015 erlebt, gesehen und geschafft hat. Für mich …
Weihnachten in Sachsen, ganz speziell auch im Erzgebirge bedeutet viel Tradition und Stolz. Daher wird in der Weihnachtszeit in ganz Sachsen alles liebevoll geschmückt – besonderen Wert legt man hier auf dem Schwibbogen, die Pyramide und der Holzkunst aus dem Erzgebirge. Die Stadt Dresden hält den Rekord für den ältesten urkundlich erwähnten Weihnachtsmarkt Deutschlands (1434). …
Burg Kriebstein im Herbst Nur Knapp 1 Stunde Autofahrt von Dresden oder 40 Minuten von Chemnitz aus liegt eine Ritterburg die für viele noch recht unbekannt ist – Burg Kriebstein Die Burg wurde auf einem steilen Felsen an der Zschopau erbaut, welche sie von 3 Seiten her uneinnehmbar machte. Erbaut wurde sie etwa um das …
Am Wochenende zeigte sich der Herbst noch einmal von seiner schönsten Seite – Sonnenschein und blauer Himmel. Jedoch die Temperaturen haben schon verraten, dass wir uns doch schon dem Winter entgegen bewegen. Knappe 7°C waren es am Tage nur in Weesenstein. Mein Ziel diesmal war ein etwas versteckter Fotopunkt, den ich mir schon im Sommer …
Der Winterstein wird auch als Hinteres Raubschloss bzw. als Raubstein bezeichnet. Die Tour zum Sonnenaufgang ging dieses mal um 3:30uhr mit dem sanften Klingeln des Weckers in Dresden los. Schnell alles notwendige erledigt, Rucksack mit Kamera gegriffen (welcher schon am Abend gepackt wurde) und los ging es in die Sӓchsische Schweiz. Die Normale Fahrzeit betrӓgt …
Das Wasserschloss Klaffenbach als einzigartiges Beispiel der Renaissance in Sachsen. Das Wasserschloss liegt im Chemnitzer Stadtteil Klaffenbach und war einst unter den Namen Schloss Neukirchen bekannt. Errichtet wurde das Schloss in den Jahren zwischen 1555 und 1560 von einem reichen Kaufmann, welcher das Land von Johann Friedrich I erwarb. Seit 1926 ist das Schloss in Öffentlicher …