Leipzig zum Fotomarathon
Nach einer längeren Pause zog es mich wieder einmal nach Leipzig, welches dieses Jahr 1000 Jahre feiert. Bei meinen letzten Besuchen zog es mich hauptsächlich immer in Richtung Zoo, welcher für mich einer der schönsten im ganzen Land ist. Jeder der einmal in Leipzig ist sollte hier auch einen kleinen Stop machen. Der kleine Trip hatte diesmal den vordergrund des Leipziger Fotomarathons welchen ich zusammen mit meiner Frau bestritten haben.
Regeln für den Fotomarathon
Alle Themen werden erst zum Start bekanntgegeben.
Was ist erlaubt?
- Maximal 8 Bilder dürfen auf deiner Speicherkarte sein (erstes Foto mit Starternummer und hierauf folgend die sechs Themen in der vorgegebenen Reihenfolge und das freiwillige Sonderthema).
- Die 6 Themen + das Sonderthema müssen in der vorgegebenen Reihenfolge fotografiert werden.
- Nur das Dateiformat JPG ist gestattet. Bitte überprüft vorher eure Einstellungen an der Kamera. Hier sind wir euch natürlich auch gern behilflich.
- Es dürfen Löschlücken vorhanden sein. Es darf also zwischendurch mehr fotografiert und wieder gelöscht werden, wenn die Reihenfolge bestehen bleibt.
- Sowohl Hoch- als auch Querformat ist erlaubt.
- Ihr dürft alle Effekte verwenden, die man VOR dem Auslösen an eurer Kamera einstellen kann.
Was ist nicht erlaubt?
- Jede nachträgliche Bildbearbeitung, ob am Computer oder in der Kamera, ist NICHT erlaubt und führt automatisch zur Disqualifikation!
- Das Umbenennen der Dateinamen eurer Fotos ist nicht erlaubt.
- Das Wechseln der Speicherkarte in eine weitere Kamera ist nicht gestattet. Alle 8 Fotos auf der Speicherkarte müssen mit derselben Kamera aufgenommen werden.
Nebenbei wurde natürlich auch kräftig die Altstadt Leipzig und zum Abschluss das Völkerschlachtdenkmal in der Blauen Stunde fotografiert.

Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der großen Wahrzeichen von Leizig. Es wurde zum Gedenken an die Schlacht gegen Napoleon errichtet. Hier kämpfte einst Preussen zusammen mit Österreich und Russland gegen den mächtigen feind aus Frankreich. Bei dieser Schlacht sind 120.000 Menschen gefallen. Erricht wurde dieses Denkmal 100 Jahre nach dem Krieg und wurde dann am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Mit einer Höhe von 91m zählt es zudem zu den größten Denmälern Europas