Welche Kamera als Einstiegskamera?

3. Dezember 2021

Welche Einstiegskamera soll ich mir kaufen?

Als Fotograf bin ich selbst in vielen Fotogruppen, gebe Fotokurse. Hier bekomme ich immer und überall wieder dieselbe Frage gestellt: „Welche Einstiegskamera soll ich mir kaufen?“

Diese Frage endet in vielen Fotogruppen oder bei ambitionierte Hobbyfotografen meist in einem Chaos. Man ist seinem Ziel der ersten eigenen Kamera nicht nähergekommen, vielleicht sogar im Gegenteil. Durch die vielen Antworten ist man mehr verunsichert und gibt es keine Einstiegskamera? Denn die meisten werden euch die Kamera und das System empfehlen, welches sie selbst benutzen – egal ob es ein Profi oder ein Hobbyfotograf ist.

Bevor du also die Kamera Frage stellst

Überlege dir vorab Antworten für folgende Fragen, denn diese beschreiben deine Wünsche und Anforderungen viel genauer und sorgen für ein gezielteres Angebot.

  • Was ist dein Budget?
  • Was will ich damit fotografieren?
  • Welchen Anspruch habe ich?
  • Wie oft werde ich sie vielleicht nutzen?
  • Interessiert mich die Technik oder soll alles einfach funktionieren?
  • Soll die Kamera Wechselobjektive haben?

Achte sehr auf den ersten und den letzten Punkt. Beim Kauf einer Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven wirst du nie bei nur einem Objektiv bleiben.Früher oder später kommen weitere Objektive hinzu. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen kosten einzelne Objektive von einigen hundert Euro bis zu einigen tausend Euro. Hier sind es meist 3-4 Objektive die man benötigt (Portraitlinse: 50 mm, Weitwinkelobjektiv: 15-30 mm, Mittelzoom: 24-70 mm und Teleobjektiv: 70-200 mm).

Sind diese Summen für dich abschreckend, dann ist der Bereich der Bridgekameras für dich vielleicht ganz interessant. Diese Kameras haben ein festes Objektiv und decken in der Regel die meisten Bereiche der oben genannten Objektive ab. Die Kosten für eine solche Kamera beginnen bei rund 300 Euro bis 1000 Euro (natürlich gibt es auch noch höherwertigere Modelle).

Bewertungen und Erfahrungen

Es schadet auch nie nach Bewertungen im Internet zu schauen. Das Internet vergisst nie und man findet zu absolut jedem Gerät bzw. Model einen Testbericht und Erfahrungen. Ein netter Nebeneffekt, denn man kann gleich Preise einsehen und vergleichen. Doch vergiss bei deiner Suche im Netz nicht das Fachgeschäft vor Ort. Diese Händler haben Jahre oder teilweise sogar Jahrzehnte lange Erfahrungen.

Der Vorteil vor Ort, du kannst alles anfassen und ausprobieren. Gerade beim Ausprobieren merkt man selbst schnell ob die Kamera gut in meine Hände passt. Ihr würdet auch nie ein Pullover kaufen der viel zu klein oder viel zu groß ist, oder? Denn ihr probiert ihn vorher an.

Auch beim Gewicht der Kameras gibt es sehr große Unterschiede. Hier gibt es Spiegelreflexkameras und Systemkameras. Kurz und einfach beschrieben sind die Spiegelreflexkameras die klassischen Kameras der Fotografen, aber über die Jahre haben diese sich weiterentwickelt und wurden kleiner und leichter. Dabei hat sich die Kamera aber sehr verändert und es entstanden die spiegellosen Systemkameras.

Bei Systemkameras fehlt nicht nur der Spiegel und folglich der Spiegelkasten, sondern auch der klassische optische Sucher. Diese Komponenten wurden gegen digitale Bausteine ausgetauscht und aufgrund ihrer Bauweise etwas kompakter und leichter als Spiegelreflexkameras.

 

Frage Freunde und Bekannte

Vielleicht hast du sogar in deiner Familie jemanden der gerne fotografiert und auf den Familienfeiern seine Kamera immer mitbringt. Glaubt mir, jeder Fotograf spricht gerne über Kameras. Hier kannst du ebenfalls die Kamera einmal in die Hand nehmen und vielleicht auch einmal unter Anleitung ein paar Fotos machen. Kommt für dich eine solche Kamera in Frage? Wenn ja, schaue nach seinem System, vielleicht kann man sich hier gegenseitig aushelfen und oder auch Objektive tauschen, ausprobieren bzw. leihen.

Gebrauchtes Equipment

Bist du dir vielleicht noch nicht sicher ob die Fotografie etwas generell für dich ist? Vielleicht kannst du dir eine Kamera bei Freunden ausleihen oder du schaust zu Beginn bei gebrauchten Modellen nach. Hier sind die Plattformen von Ebay Kleinanzeigen bis hin zu ReBuy zu empfehlen. Achte aber z.B. bei Ebay Kleinanzeigen darauf, dass alles funktioniert, gut aussieht und du die Kamera vor dem Kauf auch kurz ausprobieren kannst. Ein ehrlicher Händler wird dir dies nie verweigern. Bei ReBuy gibt es sogar Garantie auf die gebrauchte Ware!

Fazit

Wie immer im Leben kann man viel und wenig Geld ausgeben. Es ist immer nur die Frage wie sinnvoll es ist. Eine Kamera die gut zu deinen Bedürfnissen passt, ist somit auch eine gute Einstiegskamera für dich. Das Logo vom Hersteller auf der Kamera spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Fangt langsam an und schaut ob die Fotografie etwas für euch ist. Rom wurde ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut. Schreibt mir eure Fragen und ich versuche euch gerne zu beraten.

 

 

 

Von den genannten Firmen, Seiten oder Firmen im Text bekomme ich kein Geld oder andere Zuwendungen. Es handelt sich hier nur um meine persönliche Erfahrung.

Mein Einstieg in die digitale Fotografie verlief über sehr viele Kameramodell. Von der Canon EOS 550D über die Canon EOS 700D, Canon EOS 70D, Canon EOS 7D, Canon EOS 6D Mark I, Canon EOS 5D Mark III und Mark IV bis hin zur Canon EOS R.

Total: